Schloss Nymphenburg / Entstehungsgeschichte

Inhalt:

Schloss Nymphenburg

Entstehungsgeschichte

Bild: Luftaufnahme der Schlossanlage Nymphenburg

 

Die Gründung von Schloss Nymphenburg als Sommerresidenz ist der Geburt des langersehnten Thronerben Max Emanuel zu verdanken, der dem bayerischen Kurfürstenpaar Ferdinand Maria und Henriette Adelaide von Savoyen nach zehnjähriger Ehe 1662 geschenkt wurde. Als Bauplatz war die westlich der Residenzstadt gelegene Hofmark Kemnathen vorgesehen, ein Ort auf freiem Feld, damals zwei Stunden von München entfernt. 1664 wurde mit dem Bau nach Plänen des Oberitalieners Agostino Barelli begonnen, der für München auch die Theatinerkirche entworfen hat.

 

Bild: Kurfürst Ferdinand Maria und Henriette Adelaide von Savoyen, Gemälde von Sebastiano Bombelli

Kurfürst Ferdinand Maria und Henriette Adelaide von Savoyen,
Sebastiano Bombelli, 1666; Foto: Bayerische Schlösserverwaltung

Das nach italienischen Vorbildern errichtete "Lusthauß Nymphenburg" war zunächst nur ein mächtiger kubischer Pavillon, umgeben von der Hofmarkskirche, einigen Neben- und Wirtschaftsgebäuden sowie einem ummauerten, in geometrischen Formen angelegten kleinen Garten. Um 1679 war das Schloss in seiner ersten Form nahezu fertiggestellt.

Während der Regierungszeit des Kurfürsten Max Emanuel (1680 bis 1726) erhielt Schloss Nymphenburg seine heutigen Dimensionen. Unter Leitung des Hofbaumeisters Henrico Zuccalli entstanden ab 1701 nördlich und südlich des vorhandenen Baukörpers jeweils zwei gestaffelte Pavillons, die durch Galerien mit dem Mittelblock verbunden wurden.

Bild: Schloss Nymphenburg, Kupferstich von Michael Wening, 1701

Schloss Nymphenburg, Kupferstich von Michael Wening, 1701
Foto: Bayerische Schlösserverwaltung

Durch den Spanischen Erbfolgekrieg wurden die Baumaßnahmen jedoch bald wieder eingestellt, da Max Emanuel die Zeit von 1704 bis 1715 außerhalb Bayerns verbringen musste.

Als der Kurfürst 1715 aus Paris nach München zurückkam, begleiteten ihn zahlreiche französische oder in Frankreich geschulte Künstler. Beim weiteren Ausbau seiner Schlossanlage lieferten sie Werke nach dem neuesten französischen Geschmack.

Zu nennen sind vor allem der Architekt Joseph Effner und der Gartenkünstler Dominique Girard. Jedoch erhielten auch einheimische Künstler wichtige Aufträge. Die Ansichten der bayerischen Schlösser in den Galerien fertigte Franz Joachim Beich. Unter den Stuckatoren nahm Johann Baptist Zimmermann den ersten Platz ein. Insgesamt entwickelte sich der Münchner Hof auf diese Weise zu einem Zentrum der Kunst von europäischem Rang.

 

Bild: Schloss Nymphenburg, Gouache von M. de Geer, um 1730

Nymphenburg von der Stadtseite, Miniatur von Maximilian de Geer,
um 1730; Foto: Bayerische Schlösserverwaltung

Zusammen mit dem Pariser Gartenarchitekten Dominique Girard konzipierte Hofbaumeister Joseph Effner um 1715 den Gesamtplan für Nymphenburg, einen Idealplan, nach dem der weitere Ausbau erfolgte.

Im Einzelnen wurden folgende Maßnahmen durchgeführt: Umgestaltung des Mittelpavillons als dem zentralen Punkt der Anlage, Innenausstattung der kurfürstlichen Appartements, Neubau der Nebengebäude als Hofgevierte, Anlage eines halbkreisförmigen Rondells mit Zirkelmauer und fünf Pavillonpaaren.

Ausgehend von der Mitte wuchsen die perspektivisch gestaffelten Baukörper so zu einer vollkommen symmetrischen "Idealstadt" zusammen, die Platz für den Hofstaat bot. Dieser Plan umfasste auch die barocke Neugestaltung und Erweiterung des Gartens in der heutigen Größe.

Karl Albrecht, Kurfürst von Bayern und Kaiser (regierte 1726 bis 1745, seit 1742 Kaiser Karl VII.), setzte in Nymphenburg die vom Vater begonnenen Baumaßnahmen fort. Er bereicherte die Anlage durch das Schlossrondell. Schloss und Rondell sollten das Zentrum der geplanten "Carlsstadt" bilden.

Bild: Spiegelsaal

Amalienburg, Spiegelsaal, Foto: Bayerische Schlösserverwaltung

Sein kostbarstes Vermächtnis wurde jedoch die Amalienburg im Nymphenburger Park. François Cuvilliés d.Ä., ein in Paris geschulter Architekt, führte die Münchner Hofkunst mit diesem geistreichen, graziösen Kleinod des Rokoko zur höchsten Blüte. Ausgeführt von hervorragenden Künstlern und spezialisierten Hofwerkstätten entstand eine der bezauberndsten Schöpfungen der europäischen Kunst dieser Zeit.

Unter Kurfürst Max III. Joseph (reg. 1745-1777) erhielt der Festsaal von Schloss Nymphenburg seine heutige pompöse Dekoration. Johann Baptist Zimmermann schuf hier in Verbindung mit François Cuvilliés d.Ä. ein Hauptwerk des höfischen Münchner Rokoko. Ausgemalt wurde auch die Gewölbezone der Schlosskirche. Und schließlich kam unter Max III. Joseph die Nymphenburger Porzellanmanufaktur an ihren heutigen Platz im vorderen Schlossrondell.

Der Park erhielt damals ebenfalls neue Akzente, so durch die Umformung des Großen Parterres. Hier kamen Statuen der wichtigsten Götter des Olymp hinzu. Die jetzigen prunkvollen Freitreppen bilden den adäquaten Zugang zum Hauptgebäude und zum "Großen Saal".

 

Bild: Schloss Nymphenburg, Gemälde von Bernardo Bellotto, 1761

Schloss Nymphenburg von der Stadtseite, Bernardo Bellotto (gen. Canaletto), 1761
Foto: Bayerische Schlösserverwaltung

 

Kurfürst Karl Theodor, der in Pfalz-Bayern von 1777 bis 1799 regierte, hat in Nymphenburg wenig verändert. Durch die Verbreiterung der Galerietrakte entstanden neue Räume, die eine zeitgemäße Ausstattung erhielten. 1792 ließ Karl Theodor den Nymphenburger Schlosspark für das Volk öffnen.

 

Bild: Schloss Nymphenburg, Arbeitszimmer

Arbeitszimmer der Königin, Foto: Bayerische Schlösserverwaltung

Als Bayern im frühen 19. Jahrhundert Königreich wurde, erhielt Nymphenburg wieder eine neue bedeutende Funktion. Kurfürst Max IV. Joseph, seit 1806 als Max I. Joseph der erste König von Bayern, ließ einen Teil der Räume umbauen und mit noblem klassizistischem Mobiliar ausstatten.

Der Hofgärtenintendant Friedrich Ludwig Sckell verwandelte den geometrischen französischen Garten in einen Landschaftspark englischer Prägung.

König Max I. Joseph starb 1825 in Nymphenburg. Schloss Nymphenburg blieb auch in der folgenden Zeit eine Lieblingsresidenz der bayerischen Könige. König Ludwig II. von Bayern erblickte hier am 25. August 1845 das Licht der Welt.


 
Eye-Able Assistenzsoftware