Durch spektakuläre Luftaufnahmen und eindrucksvolle Innenansichten gewähren wir Ihnen exklusive Einblicke hinter die Schlossmauern und eine tolle Sicht auf sonst versteckte Details. Auch der prachtvolle Schlosspark kommt hier auf besondere Weise zur Geltung:
zum Film "Schloss Nymphenburg" bei YouTube
Hier finden Sie einen Plan der Schlossanlage Nymphenburg.
Aufnahmen zu privaten Zwecken sind kostenfrei erlaubt (ohne Blitz, Stativ u. Ä.). Hochzeitshootings in den Innenräumen sind leider nicht möglich. Für alle weiterführenden Foto- und Filmaufnahmen sowie für den Betrieb von Drohnen / Multicoptern benötigen Sie grundsätzlich eine schriftliche – ggf. kostenpflichtige – Fotogenehmigung bzw. Drehgenehmigung.
Im Kassenbereich von Schloss Nymphenburg und auf dem Platz vor dem Hauptschloss ist kostenfreies WLAN verfügbar.
Die Mitnahme von sperrigen Gegenständen in das Schloss ist nicht erlaubt. Zur Aufbewahrung von großen Taschen, Rucksäcken etc. stehen Schließfächer zur Verfügung. Für aufbewahrte und abgestellte Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
Bitte nehmen Sie keine Speisen und Getränke in die musealen Bereiche mit.
Hunde und andere Tiere dürfen nicht in das Schloss und die Museen mitgenommen werden; für mitgebrachte Tiere können wir keine Aufsicht anbieten. Bitte nehmen Sie Ihren Hund im Schlosspark unbedingt an die Leine.
Hier finden Sie die Anlagenvorschriften für den Schlosspark Nymphenburg.
© Astrid Schmidhuber
Während der Sommersaison (April bis Mitte Oktober) werden bei schönem Wetter Gondelfahrten auf dem Mittelkanal angeboten. Die Fahrten finden spontan oder nach Reservierung statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gondel-nymphenburg.de.
Die Bayerische Schlösserverwaltung möchte ihre Burgen und Schlösser allen Menschen zugänglich machen.
Auf unserem YouTube-Kanal gibt es eine Kurzführung in einfacher Sprache durch Schloss Nymphenburg.
Wenn Ihnen der Film gefällt, kommen Sie doch einmal nach Nymphenburg, es gibt noch viel mehr zu bestaunen!
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus